Die Wahlpflichtkurse (WPKs) Journalismus hatten für Mittwoch, 11. Juni 2025 zum Journalismus-Abend in der Aula der RICARDA! eingeladen.

Im ersten Teil des Abends stellten die WPKs Journalismus (Jahrgänge 8, 9, 10) ihre Ergebnisse des Schuljahres vor.

Bei Jahrgang 8 lag der Schwerpunkt auf dem Schreiben journalistischer Texte. Im Kurs unter der Leitung von Herrn Hülsen wurden Interviews mit verschiedenen Personen zur Zukunft von Schule durchgeführt. Dabei zeigte sich vor allem, dass die großen Themen Geld und Digitalisierung zwar gesehen werden, aber keineswegs am wichtigsten für die Jugendlichen sind. (Mentale) Gesundheit, Selbstwirksamkeitserfahrung, persönlicher Austausch und eine angenehme Lernumgebung sind stattdessen zentrale Anliegen. Die Themen der acht Texte waren denn auch:

Der Jahrgang 9, geleitet von Herrn Harer, spielte am Abend in zwei Durchgängen Podcasts zum Thema „Generation Happy – Wie will ich leben„.

Der von Frau Riedl geleitete Kurs von Jahrgang 10 richtete den Journalismus-Abend aus und präsentierte Videoreportagen zum Thema „Sportvereine in Hannover“. 


Nach einer Pause, mit einem Catering durch Jahrgang 12, ging es im zweiten Teil des Abends in der Podiumsdiskussion um das Thema „Journalismus und Schule – Was können wir voneinander lernen?“. Die Moderation der Diskussion übernahm Sophia R. aus Jahrgang 12 sehr professionell. Eingeladene Diskussions-PartnerInnen waren: Frau Pörksen (ehemalige Staatssekretärin von Stephan Weil), Wirtschafts-Journalist Claas Tatje, NLQ-Lehrerfortbildner im Fachbereich Medienbildung Jako Erchinger, RICARDA!-Schulleiterin Sandra Behrens, Politiklehrer Martin Harer, der Mitbegründer des Jugendparlaments Hannover Jasper und die Jugend debattiert-Schülerin Emma. Die Podiumsdiskussion wurde von Schule Macht Medien – Medien machen Schule, dem Podcast der NLQ-Mitarbeitern Ben Quinkenstein und Hans-Jakob Erchinger veröffentlicht.

Wir danken allen Beteiligten, vor allem aber unseren Gästen und InterviewpartnerInnen – trotz stressigem Schuljahres-Endspurt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner