Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Website der Ricarda-Huch-Schule! Wir freuen uns über das Interesse an unserer Schule, unserer Arbeit und unseren Angeboten.

„Wir gehen respektvoll, vorurteilsfrei und offen miteinander um.“ So haben wir es in unserem Leitbild formuliert. Und auch: „Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit und ihren individuellen Fähigkeiten zu stärken.“ Dabei ist für uns ein gutes, vertrauensvolles Schulklima die Basis, um effektiv und angstfrei zu lernen und miteinander zu leben. Dafür geben wir Unterstützung: im Unterricht selbst, aber auch darüber hinaus. Zum Beispiel durch gezielte Förderangebote in unserem Ganztagsschulbereich, durch besondere Arbeitsgemeinschaften, die sich an SchülerInnen mit besonderen Begabungen richten, und schließlich durch unser umfassendes Beratungsangebot.

Eine verfrühte Schwerpunktsetzung, die einengen könnte, gibt es an der RICARDA! nicht. Den mathematisch-naturwissenschaftlichen, den sprachlich-musischen und den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern wird in allen Jahrgangsstufen die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet. Dennoch schaffen wir immer wieder Raum für eine individuelle Persönlichkeitsbildung: zum Beispiel in unseren Streicherklassen in den Jahrgängen 5 und 6, unserem ausgeprägten Wahlpflichtbereich in den Jahrgängen 8 bis 10, aber auch bei weiteren Aktivitäten wie dem Sozialpraktikum und dem Betriebspraktikum sowie vielfältigen Klassen-, Projekt- und Studienfahrten und unseren Austauschprogrammen.

Auch unser traditionsreiches Schulgebäude, das vollständig saniert ist, unser großer Freizeitbereich und der Mensaneubau mit einem zeitgemäßen naturwissenschaftlichen Trakt bieten viel Lern- und Lebensraum in einer Schule in dem lebendigen, anregenden Stadtteil List mitten in Hannover. Seit 2020 sind wir Projektschule für die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes des Landeshauptstadt Hannover. Das hat uns bei der technischen Ausstattung rund um die Digitalisierung und das digitale Lernen noch einmal einen großen Schritt vorangebracht.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten! Für einen ersten Überblick können Sie sich auch gerne unsere kleine Präsentation der Schule (Stand Feb 2021) ansehen. Falls Sie weitere Informationen wünschen, dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf!

Neue 5. Klassen

Informationen rund um den Wechsel von der Grundschule in unsere 5. Klassen finden Sie hier.

Neue 11. Klassen

Informationen rund um den Wechsel von anderen weiterführenden Schulen in unsere 11. Klassen finden Sie hier.

Impressionen

ein kleiner Einblick in unser Schulleben

Wichtige Termine

Aktuelles

RICARDA! radelt allen davon

RICARDA! radelt allen davon

Im Stadtradeln Schulwettbewerb 2023 der Region Region Hannover radelte die RICARDA! mit 66.588 Kilometern auf Platz 1 der weiterführenden Schulen. Unsere Schulgemeinschaft hat dadurch 10.787 kg CO2 vermieden und einen wichtigen Beitrag für das Klima geleistet.Wir...

Begrüßungsnachmittag neuer Jahrgang 5

Begrüßungsnachmittag neuer Jahrgang 5

Das Planungsteam der Schule und der Förderverein laden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, Lehrkräfte und Familien zum Begrüßungsfest am Donnerstag, 21. September 2023, von 16:30 bis 18:30 Uhr, auf den Schulhof der RICARDA ein. Ein abwechslungsreiches...

Treffen des Fördervereins

Treffen des Fördervereins

Der Förderverein lädt zu den nächsten Arbeitstreffen in der Mensa der RICARDA ein am: Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr und Donnerstag, 09. November 2023, 19 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen!!!Der Vorstand des Fördervereins

Schulleben

Sophia gewinnt N-REPORT-PREIS in der Kategorie „SCHREIBEN“

Sophia gewinnt N-REPORT-PREIS in der Kategorie „SCHREIBEN“

Mit der Reportage „Das Holocaust-Mahnmal in Berlin: Ein Kunstwerk?“ hat Sophia R. den diesjährigen N-REPORT-PREIS des Niedersächsischen Landesinstituts für schulischen Qualitätsentwicklung (NLQ) gewonnen. Die Reportage ist im Rahmen des Wahlpflichtkurses Journalismus...

Entlassung der AbiturientInnen 2023

Entlassung der AbiturientInnen 2023

Am 30. Juni 2023 wurden die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 in der Markuskirche feierlich verabschiedet. Sie selbst hatten das Programm gestaltet. Nach Herrn Wignaneks Rede ergriffen gleich vier Abi-Sprecherinnen und -Sprecher die Gelegenheit und...

Arbeitsgemeinschaften

Tatort Oper! (ab Jahrgang 9)

Tatort Oper! (ab Jahrgang 9)

Dunkelheit, gespannte Stille, dann hebt sich der schwere Vorhang und man taucht ein in eine andere Welt aus Musik, Schauspiel, Tanz und bunten Kulissen! Willkommen in der Oper!In der neuen AG erfahrt ihr, dass Oper alles andere ist als komisches Gekreische von...

Jugend debattiert

Jugend debattiert

(Jg. 7-13, AG findet nur jede zweite Woche statt)Sollen Klassenräume in großen Pausen geöffnet bleiben? Sollen Lehrer*innen auch von ihren Schüler*innen bewertet werden? Soll man den PKW-Führerschein schon mit 16 Jahren erwerben dürfen? Fragen, über deren Beantwortung...

SchülerInnen fördern SchülerInnen

SchülerInnen fördern SchülerInnen

Meist nachdem die ersten Arbeiten geschrieben wurden, werden erste Probleme offenkundig und ein rechtzeitiges und vor allem pädagogisch sinnvolles Handeln ist gefragt. Hierfür hat die RICARDA! ihr eigenes Förderkonzept eingeführt. Dieses Konzept basiert auf einer...

Tel: 0511-168-44095 – Fax: 0511-168-41313

Rufen Sie uns an

Bonifatiusplatz 15 | 30161 Hannover

Besuchen Sie uns

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner