Schülervertretung

Home 9 Menschen 9 Schülervertretung

Aufgaben und Selbstverständnis der Schülervertretung an der RICARDA

Die Schülervertretung (SV) der Ricarda-Huch-Schule ist ein Zusammenschluss von Schülern aller Jahrgänge. Dabei liegt die Besonderheit der SV im Prinzip der „offenen Schülervertretung“, das bedeutet, dass sich jeder Schüler – unabhängig davon, ob er Klassensprecher ist – in der SV einbringen darf. Die Aufgaben unserer Schülervertretung liegen vor allem im Bereich der Projektorganisation und -betreuung (z. B. Kartenverkäufen für Schulkonzerte etc.). Außerdem bietet die SV jedem Schüler die Möglichkeit, sich bei Problemen oder Wünschen an sie zu wenden.
Die Schülervertretung versteht sich als Bindeglied zwischen Schulleitung/Lehrerschaft und den Schülern. Die Schüler werden beispielsweise in Konferenzen oder dem Schulvorstand von Mitgliedern des Schülerrates vertreten, damit auch die Interessen der Schülerschaft bei wichtigen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Außerdem ist die SV nicht nur für Schüler, sondern auch für Lehrer, Eltern oder die Schulleitung ein Ansprechpartner, beispielsweise bei der Realisierung von Projekten oder Ankündigungen, die über die SV an die Schüler weitergegeben werden sollen.

Wie oben angesprochen versteht sich die SV als offene Schülervertretung: Zu den wöchentlichen Treffen am Freitag nach der 6. Stunde im SV-Raum (106) sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen – unabhängig davon, ob sie als Klassensprecher gewählt sind oder nicht.

Kontakt:
Ort: SV-Raum (Raum 106 im Hauptgebäude)
Zeit: Freitags nach der 6. Stunde
Mail: schuelervertretung(at)rhshannover.de

Unsere Schülersprecherinnen

Alexander Pitter

(Jahrgang 12)

Amélie Zietlow

(Jahrgang 12)

Stellvertretende Schülersprecher

Maike Westermann

(Jahrgang 12)

Niklas Milek

(Jahrgang 13)

Frau Hahne und Frau Wolf sind unsere SV-Lehrerinnen. Sie stehen uns bei Organisation, Fragen und Problemen zur Seite. Sie sind Ansprechpartnerinnen auch für Sie/euch!
Katharina Hahne (HAH)

Katharina Hahne (HAH)

Julia Wolf (WOL)

Julia Wolf (WOL)

Projekte der SV

Weihnachtsmann-Aktion

Die Weihnachtsmann-Aktion bietet die Möglichkeit, einen Schokoladen-Weihnachtsmann über die SV an seine Freunde zu schicken. Die SV verkauft eine Woche lang in den großen Pausen vor dem SV-Raum (Raum 106) Zettel, auf die man einen persönlichen Gruß an seine Freunde schreiben kann. Diese Zettel werden dann zusammen mit den Weihnachtsmännern in der Woche vor den jeweiligen Ferien in den Klassen verteilt.

Karnevalsfeier

Die Karnevalsfeier findet für die Jahrgänge 5 bis 9 in einer 7./8. Stunde in der Aula statt. Die AG Veranstaltungstechnik kümmert sich dabei um die passende Atmosphäre und um die Musik. Es wird fröhlich getanzt, es werden Spiele gespielt und es findet ein Schokokuss-Wettessen statt. Es gibt jedoch auch neben den Schokoküssen genug zu essen: ein leckeres Buffet mit Knabbersachen sowie herzhaftem Fingerfood und Getränken. Als Abschluss gibt es einen großen Kostümwettbewerb, bei dem die aus Schülern der SV bestehende Jury abstimmt, wer das schönste, gruseligste, kreativste und aufwändigste Kostüm hat. Die ersten drei Gewinner bekommen natürlich auch einen kleinen Preis 🙂

Filmabend

Der Filmabend findet traditionell einmal pro Schuljahr an der RICARDA! statt. Momentan ist er für alle Schüler der Jahrgänge 5-9. Der Filmabend bietet den Schülern die Möglichkeit, einen schönen Abend im Kreise von Freunden und Mitschülern mit guten Filmen in entspannter Atmosphäre zu verbringen.

Es wird eine Auswahl an Filmen gezeigt, die von den Schülern im Vorfeld ausgewählt Jeder Schüler hat die Möglichkeit, zwei Filme am Filmabend zu sehen. Damit jeder auch das sehen kann, was er möchte, gibt es unterschiedliche Themenräume, beispielsweise Action, Drama oder Fantasy, in denen dementsprechend dann Filme gezeigt werden. Das Gucken der Filme findet in gemütlicher Atmosphäre bei mitgebrachten Snacks und Getränken statt.

Kaleidoskop

Das Kaleidoskop ist ein Kulturabend, der einmal pro Schuljahr, jeweils am Vorabend des Buß- und Bettages an der RICARDA! stattfindet. Die Besonderheit daran ist, dass jeder Schüler die Möglichkeit hat, sich mit einer eigenen Vorstellung am Kaleidoskop zu beteiligen. Dabei ist es vollkommen egal, ob man mit einem musikalischen Beitrag, mit Theater, Poetry Slam, Akrobatik oder mit etwas komplett Anderem auftreten möchte – alles ist willkommen!
Die Idee stammt ursprünglich von einem Abiturjahrgang, der für seinen Abiball Spenden sammeln wollte und daher zusammen mit Frau Wolf diesen Kulturabend ins Leben rief. Mittlerweile wird das Kaleidoskop jedoch von der Schülervertretung organisiert und ausgerichtet. Es besteht bereits seit einigen Jahren und ist mittlerweile fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Schule.
Aber nicht nur Schüler können teilnehmen, auch Lehrer oder Kooperationen mit Freunden der Schule sind auf der Bühne des Kaleidoskops willkommen.
Das Publikum erwartet eine bunte Mischung aus musikalischen Darbietungen, Tanz, Akrobatik, Poetry Slam und vielem anderen. Jeder ist herzlich eingeladen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner