Projektwoche 2025

Home 9 Aktuelles 9 Projektwoche 2025 ( Page 3 )

Im Rahmen der Projektwoche vom 08.-12. September 2025, geht es um das Thema „RICARDA! hält zusammen“. Zwischen 30 Projekten konnten die Schülerinnen und Schüler nach Interesse wählen. Es gibt sportliche Projekte wie Beachvolleyball, Radfahren, sowie kulturelle und geschichtliche Projekte. Einige dieser Projekte finden auch außerhalb des Schulgeländes statt.

Und hier sind die Projektbeschreibungen im Überblick zum Download.

Projekt Sammelkarten

Projekt Sammelkarten

Beim Projekt "RICARDA! hält zusammen - unser Sammelkartenspiel" von Frau Pfeiffer-Seelig nimmt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 8-13 teil. Dort erstellen sie eigene Designs für Sammelkarten über Lehrkräfte. Anschließend tauschen sie sich...

Let’s go hiking: Eigenständig unterwegs

Let’s go hiking: Eigenständig unterwegs

Im Projekt „Let`s go hiking“ mit Frau Sinske, Herrn Roeder, Frau Billerbeck und Frau Hanke nahmen 76 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 teil. In zwei Gruppen aufgeteilt, planten sie eigenständig zwei Wanderungen: Harz und Deister beide zwischen 8 und 18...

Selbst drehen, selbst moderieren, selbst gestalten

Selbst drehen, selbst moderieren, selbst gestalten

In dem Projekt „logo!- Nachrichten für Kinder“ produzieren Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6-8 ihre eigene Nachrichtensendung. Mit diesem Beitrag nehmen sie am „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025“ von der Bundeszentrale teil. Sie wählen Themen...

Kochen trifft Kultur

Kochen trifft Kultur

In der Projektwoche verwandelte sich der Freizeitbereich in ein internationales Büffet: Beim Projekt „Cross Culture Kitchen“ von Frau Mandel, Frau Gerdes und Frau Brüggemann hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Kulturen durch ihre Küchen...

Demokratie in Dur und Moll

Demokratie in Dur und Moll

Im Projekt: „Für immer Frühling“ komponieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Lieder zu wichtigen Themen, wie Demokratie, Politik, Gesellschaft oder persönliche Anliegen. Doch warum ,,Für immer Frühling“? Dazu befragten wir die Lehrkräfte Frau Krokauer und...

Demokratie hörbar machen

Demokratie hörbar machen

Im Rahmen der Projektwoche wird das Projekt „Podcasting - Demokratie auf der Spur“ von Herrn Harer und Herrn Huelsen angeboten. Die Schülerinnen und Schüler erstellen zum Oberthema Demokratie in kleinen Gruppen unterschiedliche Podcasts, zu einem selbst gewählten...

„Kitchen Stories“ – Vielfalt geht durch den Magen

„Kitchen Stories“ – Vielfalt geht durch den Magen

Magst du es zu kochen und probierst du gerne verschiede Gerichte? Im Projekt „Kitchen Stories“ - Vielfalt geht durch den Magen, wird unter dem Motto „RICARDA! hält zusammen“, gekocht, gespielt und Neues gelernt. Doch neben alldem gibt es eine Herausforderung: Das...

Geschlechterrollen unter der Lupe!

Geschlechterrollen unter der Lupe!

Blau, Fußball spielen und kurze Haare – oder doch Pink, Ballett und lange Haare? Solche Klischees begegnen uns im Alltag überall. Doch wie sehr beeinflussen sie eigentlich unsere Entscheidungen?Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt „Jungs gegen Mädchen,...

Mehr als nur Worte: Mit Herz und Verstand überzeugen

Mehr als nur Worte: Mit Herz und Verstand überzeugen

Im Projekt "Debattieren", geleitet von Herrn Bembenek und Herrn Fiedler, die auch gemeinsam eine Debattier-AG führen, lernen die Schülerinnen und Schüler von den Jahrgängen 8-13 vielfältige neue Kommunikationsfähigkeiten kennen. Sie lernen nicht nur wie sie angewendet...

Reden wir über Gefühle!

Reden wir über Gefühle!

Das Projekt „No - Okay - Maybe: Gefühle wahrnehmen lernen, über Gefühle ins Gespräch kommen“ wird von Frau Jesgarz und Frau Braun angeboten, um besser auf die eigene mentale Gesundheit zu achten, und zu lernen wie man mit ihr umgeht. In dem Projekt geht es vor allem...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner