Im Projekt Buntes Hannover erarbeiteten die SchülerInnen das Thema freiwillige – und unfreiwillige Ein- und Auswanderungen in Hannover sowie die Geschichte zur Wanderung. Dazu waren sie im Auswanderungshaus in Bremerhaven und sammelten am Mittwoch Informationen zu den Stolpersteinen in Hannover. Bei diesen Stolpersteinen handelt es sich um kleine Gedenkplatten, die an die NS-Verfolgungen und deren Opfer erinnern sollen. Diese Steine weisen meist Namen und wichtige Daten im Zusammenhang zu diesen Opfern auf und sind vor den ehemaligen Häusern dieser in den Boden eingelassen. So sollen die SchülerInnen auch die Schattenseite Hannovers kennenlernen. Am Freitag tragen sie ihre Ergebnisse mit einem Plakat, einem kleinen Theaterstück oder durch einen Vortrag vor.
Die Befragten gaben an, dass sie das Projekte gewählt haben, weil es interessanter geklungen hat, als andere. Den SchülerInnen gefiel es sehr gut, da es Spaß machte und sie viele Plakate gestalten durften. Teilnehmen durften alle SchülerInnen der Jahrgänge 5-7.
Tobias H. und Felix M.