Dunkelheit, gespannte Stille, dann hebt sich der schwere Vorhang und man taucht ein in eine andere Welt aus Musik, Schauspiel, Tanz und bunten Kulissen! Willkommen in der Oper!
In der neuen AG erfahrt ihr, dass Oper alles andere ist als komisches Gekreische von verkleideten Menschen. In dem über drei Jahre laufenden Projekt besuchen wir insgesamt 18 Vorstellungen am Opernhaus (6 pro Schuljahr) von Oper über Operette bis hin zu Schauspiel und Ballett. Außerdem findet ein Treffen mit der Intendantin, also der Leiterin des Opernhauses, und gegebenenfalls Sängern oder Tänzern statt, um sich über die gesehenen Aufführungen auszutauschen. Bei den Treffen erfährt man spannende Infos, die der „normale Zuschauer“ gar nicht mitbekommt: Welchen Herausforderungen begegnet ein Sänger beim Einstudieren seiner Rolle? Was ist im Opernhaus los, wenn beide Besetzungen für die Hauptrolle erkrankt sind und spontan ein anderes Stück aufgeführt werden muss? In der AG bereiten wir alle Besuche im Staatstheater gemeinsam vor und setzen uns mit den Stücken und der Musik auseinander. Na, neugierig geworden, den Tatort Oper zu betreten? Dann melde dich an! 🙂
Hinweis: Diese AG wird von der GFO (Gesellschaft der Freunde des Opernhauses) finanziell unterstützt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro SchülerIn somit nur 10€ pro Schuljahr (also für sechs Aufführungen).
Die AG wird nicht wöchentlich stattfinden, sondern immer als Blockveranstaltung vor den jeweiligen Aufführungen (Termine folgen beim 1. Treffen s.u.).
Teilnehmerzahl:
14 Schülerinnen und Schüler (ggf. mehr), es gibt noch wenige freie Plätze
Jahrgang:
ab Jahrgang 9
Aufführungen:
28.9., 9.11., 14.2., 10.3., 27.4., 2.6. (dies sind die bereits feststehenden Termine der Aufführungen, die wir besuchen; Treffen ist in der Regel um 19 Uhr)
AG-Treffen:
1. Treffen wird per Mail über iServ bekannt gegeben
Leitung:
Theresa Krokauer | theresa.krokauer(at)rhshannover.de