In Projekt 19 unter der Leitung von Herrn Tasler, Frau Greinert und Frau Ten Eicken machen sich Schüler:innen auf die Suche nach Stolpersteinen in der List und Forschen zu deren Hintergrund. In gut gemischten Teams zwischen 5.-11. Klässler:innen wird dabei Verantwortung übernommenen und verschiedene Themen und Personen der Stolpersteine vorgestellt. Der regionale Bezug ist den Lehrkräften besonders wichtig, da man den Stolpersteinen auch im Alltag durchaus begegnet und so aufmerksamer auf sie wird und sie gegebenenfalls hinterfragt. Sich mit der Erinnerungskultur eines Landes zu beschäftigen, also sich als Gemeinschaft mit der Vergangenheit auseinanderzusetzten, bildet eine gute Grundlage, aus seinen Fehlern zu lernen und eine starke Demokratie zu schaffen.
von Lino R. und Leonrard K.