In dem Projekt „logo!- Nachrichten für Kinder“ produzieren Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6-8 ihre eigene Nachrichtensendung. Mit diesem Beitrag nehmen sie am „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025“ von der Bundeszentrale teil. Sie wählen Themen aus, recherchieren, schreiben Texte und stehen sogar selbst vor der Kamera. Dabei ist das Ziel, dass alle vor und hinter der Kamera mitwirken. Besonders die Rolle als Moderatorin oder Moderator vor der Kamera macht ihnen, nach eigenen Angaben, großen Spaß.
Sie wollen eine Nachrichtensendung erstellen, die lebensnah, witzig, und interessant ist. Ihr Ziel ist es die Sendung so zu gestalten, dass jeder und jede es versteht, auch die Jüngsten. „Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit Nachrichten auseinandersetzen, indem sie diese selbst erstellen. So lernen sie früh, wie man Nachrichten bewertet“, erklärt Projektleiter Herr McCann. Die jungen Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Themen aus drei Bereichen demokratisch ausgewählt: Politik, Gesellschaft und Sport. Aus den untersuchten Bereichen wählten sie drei Themen aus: Maßnahmen zur allgemeinen Plastikvermeidung, die Obdachlosigkeit auf der Lister Meile und das 3×3- Basketballangebot am Hauptbahnhof. Nach Meinung der Schülerinnen und Schüler sollten Kinder sich mit wichtigen Themen wie Politik, Wirtschaft und Krieg auseinandersetzen. Trotzdem ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass die Nachrichten für Kinder sich von denen der Erwachsenen unterscheiden. Die Themen sollen sensibler vermittelt werden – sensibler, bildlicher und in Alltagssprache.

Greta O. und Olivia B.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner