Während die anderen Schülerinnen und Schüler der Schule in ihren Projekten arbeiten, kommen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie die Jahrgangssprecherinnen und Jahrgangssprecher aus allen Jahrgängen zusammen, um sich im Schülerrat zu treffen und wichtige Themen für die Schule zu besprechen. In der Projektwoche werden diese von Frau Hahne, Frau Wolf und Frau Vogt begleitet. Zu Beginn der Woche haben die Schülerinnen und Schüler sich zunächst kenngelernt, um auch für die Zukunft als Schülerrat zusammen zu wachsen. Zusätzlich wurde besprochen was die Schülerinnen und Schüler verbessern würden und wie. Die Schülerinnen und Schüler sollten eine utopische Vorstellung einer perfekten Schule erstellen, sodass die Ergebnisse die perfekte Schule der einzelnen Schülerinnen und Schüler widerspiegeln wie z.B. Stärkung der Demokratie oder besseres Mensaessen. Am Mittwoch und Donnerstag besucht der Schülerrat das Haus der Jugend und trifft dort auf einen externen Trainer, von dem sie eine Schulung erhalten, wie der Schülerrat gut aufgebaut sein kann und welche Rechte er hat. Das Ziel der Projektwoche ist es den Schülerrat neu zu gestalten und die Position der Klassensprecherinnen und Klassensprecher zu stärken. Die Rechte aller Schülerinnen und Schüler der Schule sollen im Zuge der Demokratiebildung mehr integriert und durchgesetzt werden, sodass diese mehr in den Schulalltag eingebunden werden. 

Lara B. und Rieke B.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner