Europa, so die Ministerin, sei kein abstraktes Gebilde, es präge unseren Alltag ganz konkret.

Konkret wurde es in der offenen Gesprächsrunde der Politik- und Geschichtskurse aus den Jahrgängen 10 und 12 und der Ministerin immer wieder. Europäische Werte, Demokratie und die Bedeutung der EU für junge Menschen wurden thematisiert. Dabei wurden Fragen gestellt, Meinungen ausgetauscht und Perspektiven geteilt.

Vor allem die Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Rolle der kommenden Genrationen beschäftigten unsere Schüler: innen sehr und innerhalb des lebendigen und niedrigschwelligen Austausch wurde wieder einmal um so mehr deutlich, wie wichtig politische Teilhabe ist.

Unsere Schüler:innen waren zudem stark an bildungspolitischen Fragen interessiert, v.a. der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule sowie deren Rolle und Bedeutung in der Zukunft, aber auch Fragen die Lerninhalte, Austauschprogramme sowie die Demokratie – Bildung und -Stärkung betrafen, waren von zentraler Rolle.

Danke all denjenigen, die hieran mitgewirkt haben!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner