In der Projektwoche verwandelte sich der Freizeitbereich in ein internationales Büffet: Beim Projekt „Cross Culture Kitchen“ von Frau Mandel, Frau Gerdes und Frau Brüggemann hatten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Kulturen durch ihre Küchen kennenzulernen. Von mediterranen bis hin zu afrikanischen Spezialitäten war alles dabei. Dabei erzählten die Schüler und Schülerinnen wie wichtig auch das gemeinsame Essen bei ihnen zuhause ist. Essen bringt bei ihnen die Familie zusammen und sie verbinden es dadurch mit Feiertagen und Gemeinsamkeit. Für viele waren die Tage eine Gelegenheit, nicht nur neues Essen auszuprobieren, sondern auch mehr über die Hintergründe der Speisen zu erfahren. Doch die Schülerinnen und Schüler haben sich nicht nur im Freizeitbereich aufgehalten, sondern auch im WOK-Museum, wo sie mehr über die Geschichte der Küchenkultur über die Jahrzehnte lernten.
Greta O. und Olivia B.