(Europäische) Finanzbildung

Die Politik-Wirtschaftsstunde der Klasse 10A am Dienstag, den 03.06.2025, stand nach Wunsch der Schüler:innen ganz im Fokus der (europäischen) Finanzbildung. Passend zum Halbjahresthema „Europäische Union“ hatten wir Herrn Krüger von der Bundesbank Hannover zu Gast, welcher einen sehr informativen Vortrag mit dem Titel „Die Europäische Zentralbank“ hielt. Inhalte des Vortrags waren

  • Unterschiede zwischen Zentralbanken und Geschäftsbanken
  • Grundlagen der Gelpolitik
  • Aufbau und Rolle der EZB
  • Aktuelle Geld- und Währungsfragen.

Wiederholt waren bereits Referenten der Bundesbank Hannover zu Gast an der RICARDA!. Und im kommenden Jahr soll es weitere Termine geben.


Finanzbildung

Am Dienstag, 17.06.2025, fand in den Klassen 8C und 10A die Volksbank-Aktion „Finanzbildung an Schulen“ statt, welche von zwei Auszubildenden durchgeführt wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern Kenntnisse im Bereich Finanzen zu vermitteln und sie auf die Herausforderungen des finanziellen Alltags vorzubereiten. In einem zweistündigen aktivierenden und interaktiven Workshop ging es konkret um die folgenden Themen und Fragen:

  • Warum ist Finanzbildung wichtig?
  • Sicherheitsmerkmale von Geldscheinen
  • Funktionen von Geld
  • Sparen und Rücklagen
  • Ausgaben
  • Konsumkompetenz und Werbung
  • Finanzprodukte und Zahlungsarten
  • Steuern.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Gruppen-Budgetspiel.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner