von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Wer ist eigentlich Ricarda Huch? Wie entstand die List? Nach wem wurden die Straßen benannt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Projekt “Ohne Vergangenheit keine Zukunft”. Herr Linstaedt, einer der Projektleiter, ist gleichzeitig Beauftragter für...
von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Die Teilnehmenden des Projekts “Nachhaltige Mode” scheinen sich für Klamotten zu interessieren, wobei der nachhaltige Aspekt dem Projektleiter Herrn Becker bisher noch nicht wirklich wichtig war. “Es interessiert mich persönlich bei Sachen, die ich...
von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Im Projekt “Fermentation” dreht sich alles um längere Haltbarkeit und -machung für Lebensmittel. Durch verschiedene Arten der Fermentation versucht man den Geschmack von z.B. Teig, Gemüse und Schokolade zu verändern und generell gesünder zu machen. Fermentierung ist...
von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Das Projekt “Radfahren” ist aus dem Gedanken der nachhaltigen Fortbewegung entstanden und wie vor vier Jahren sehr beliebt. Die Schülerinnnen und Schüler der 7.-11. Klasse sind während der Projektwoche mehrere Routen gefahren und haben Orte wie den...
von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Im Projekt “Aktiv in und um Hannover” lernen die Schülerinnen und Schüler mehr darüber, wie man ein nachhaltiges Leben führen kann und machen dafür Ausflüge. Alle Ausflüge waren von den Teilnehmenden selbst geplant. Der Kurs wurde geteilt und beide Gruppen...
von Natascha Riedl | Samstag, 9. Juli 2022 | Projektwoche 2022
Das Projekt “Nachhaltigkeit in Weltraum”, geleitet von Herrn Gardt und Herrn Funke, befasst sich mit “Weltraummüll”: Menschengemachter Abfall, welcher im Orbit der Erde herumschwirrt. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich die gesamte Woche mit den Gefahren und...