Im Rahmen des Projektes „Macht der Sprache“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Gebrauch und der Wirkung von Wörtern. Im Rahmen einer Kooperation mit der Villa Seeligmann fand ein Workshop zu diesem Thema statt. Des Weiteren beschäftigt sich das Projekt mit Antisemitismen, zum Beispiel anhand des Filmes „Masel Tov Cocktail“, passend zu dem Besuch in der Villa. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr neu erlangtes Wissen, u.a. über Ethos, Pathos und Logos dann beim Schreiben eines kreativen Textes anwenden. Das Projekt, geleitet von Frau Hanke und Frau Wienke, dient zur Sensibilisierung und passt besonders gut zur Modernen Zeit, in der jeder ständig Medien und Meldungen ausgesetzt ist.
Ben V. und Phil M.