Zum Anfang des Projektes sollten die Schüler:innen eine Zeichnung anfertigen, wie sie sich eine Person in der Forschung vorstellen. Dabei sind viele weibliche Figuren entstanden. Dies gab Herrn Hallier gleich das Gefühl, dass die Schüler:innen bereits einen guten Einblick in das Thema haben.
Beim Projekt „Sexismus in der Forschung“ beschäftigen sich die Schüler:innen mit der Anerkennung, die Frauen in der Forschung oft nicht bekommen. Die leitende Lehrkräft Herr Hallier möchte den Schüler:innen zeigen, dass viele der Forschungsfortschritte von Frauen erzielt worden sind. Herr Hallier möchte über die Unterdrückung und Diskriminierung der Frauen in der Forschung aufklären. Er erhofft sich, dass die Schüler:innen danach mehr über die weibliche Figur in der Forschung wissen und sich von denen auch inspirieren lassen können. Herr Hallier ist selbst in der Forschung und Wissenschaft tätig und möchte für Demokratie und Anti-Diskriminierung sorgen. Eine Schülerin sagt, dass sie das Projekt gewählt hat, um sich selbst über die Vergessenheit der Frauen in der Forschung zu informieren. Gleichzeitig möchte sie danach selbst andere über dieses Thema aufklären und Informieren können.

von Amelie K. und Amelie P.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner