Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf der Website der Ricarda-Huch-Schule!
Wir sind eine offene, lebendige Schule, die Demokratiebildung, Persönlichkeitsentwicklung und nachhaltiges Lernen in den Mittelpunkt stellt. Uns ist wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler bei uns ihre individuellen Stärken entfalten und gleichzeitig die Werte einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft erleben und gestalten können.
Unsere Schulgemeinschaft lebt von einem respektvollen und vorurteilsfreien Miteinander. Gemeinsam schaffen wir ein vertrauensvolles Schulklima, das es ermöglicht, angstfrei und motiviert zu lernen. Dabei fördern wir nicht nur Wissen, sondern auch Werte, Kreativität und soziale Verantwortung – im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, durch gezielte Förderung oder in zahlreichen Projekten und Austauschprogrammen.
Vielfalt statt Einengung lautet unser Prinzip: Bei uns erhalten mathematisch-naturwissenschaftliche, sprachlich-musische und gesellschaftswissenschaftliche Fächer den gleichen Stellenwert. Gleichzeitig bieten wir Raum für individuelle Interessen und Talente – ob in Streicherklassen, einem breiten Wahlpflichtbereich, Sozial- und Betriebspraktika oder bei gemeinsamen Projekt- und Studienfahrten.
Auch Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind bei uns zentrale Themen: Als Projektschule der Landeshauptstadt Hannover gestalten wir modernes, digitales Lernen aktiv mit und verbinden es mit den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unser Schulgebäude, moderne naturwissenschaftliche Räume und ein Freizeit- und Mensabereich schaffen dafür den passenden Rahmen – mitten im Herzen des lebendigen Stadtteils List.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen – auf unserer Website oder persönlich. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!


Impressionen
ein kleiner Einblick in unser Schulleben
Aktuelles
Kultusministerin Julia Willie Hamburg zu Besuch zum EU-Projekttag an der RICARDA!
Europa, so die Ministerin, sei kein abstraktes Gebilde, es präge unseren Alltag ganz konkret. Konkret wurde es in der offenen Gesprächsrunde der Politik- und Geschichtskurse aus den Jahrgängen 10 und 12 und der Ministerin immer wieder. Europäische Werte, Demokratie...
Neue 5. Klassen – Anmeldung
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen können in der Woche vom 19. bis zum 23. Mai 2025 bei uns abgegeben oder zugeschickt werden. Sie können sie auch in den Briefkasten im Hauptgebäude (Bonifatiusplatz 15) einwerfen. Alle Anmeldungen, die uns bis Freitag, 23. Mai...
Projekttage am 12./13. Juni 2025
An der RICARDA! wird es zwei Projekttage unter dem Motto "RICARDA! hält zusammen! Für Demokratie und Vielfalt" geben. Die Vorbereitungen laufen bereits. Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 12 können sich nach den Osterferien über die vielfältigen Projekte, die zur...
Schulleben
Besuch im Projekthaus Zukunft MINT an der Universität Hannover
Am 15. Januar 2025 besuchte der WPK Naturwissenschaftliches Arbeiten, Jahrgang 8, mit Frau Dr. Lensment das Projekthaus Zukunft MINT an der Hochschule Hannover. Dort haben wir viel über elektronische Schaltungen gelernt und anschließend einen Blinky-Bear gebaut. Es...
Juniorwahlen an der Ricarda!
Unsere Schüler*innen durften wählen! An der RICARDA! haben diesen Februar bereits zum fünften Mal die Juniorwahlen stattgefunden. Schüler*innen der Jahrgänge 8-13 konnten am Dienstag und Mittwoch, den 18. und 19.02.2025, ihre Stimmen für eine simulierte Bundestagswahl...
Treffen des Fördervereins
Der Förderverein lädt zum nächsten Arbeitstreffen sowie zur nächsten Mitgliederversammlung im neuen Jahr ein: am Dienstag, 06. Mai 2025, soll das nächste Arbeitstreffen und am Dienstag, 25. März 2025, wird die nächste Mitgliederversammlung jeweils um 18:30 Uhr in die...
Arbeitsgemeinschaften
AG Französisch Kochen
Die französische Küche gehört zu den berühmtesten der Welt und hat viele Köstlichkeiten hervorgebracht: Andouillette, Bouillabaisse, Crêpes, Dos de cabillaud, Eclairs, Flamme-kueche, Gratin dauphinois usw. Das klingt nicht nur gut, sondern schmeckt auch lecker! Nicht...
AG „Mathe extra“ (Jahrgang 11)
Du möchtest deine Noten im Fach Mathematik verbessern, hast eventuell Defizite aus den Klassen 7-10 oder benötigst mehr Übungen, um den Stoff wirklich sicher zu beherrschen? In dieser Arbeitsgemeinschaft bist du dann genau richtig! Die AG findet immer dienstags in der...
AG Klimadetektive (Jahrgang 5-7)
Seit 2023 nehmen wir Klimadetektive Hannover unter die Lupe, stellen selber Dinge her und veranstalten Aktionen für ein gutes Klima an unserer Schule. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Klima- und Naturschutz einzusetzen - was wir genau machen, entscheiden die...
Tel: 0511-168-44095 – Fax: 0511-168-41313
Rufen Sie uns an
Ricarda-Huch-Schule(at)Hannover-Stadt.de
Mailen Sie uns
Bonifatiusplatz 15 | 30161 Hannover
Besuchen Sie uns